Klassische Homöopathie ist eine erfahrungsbasierte Heilmethode, die vor über 200 Jahren von dem Arzt und Universalgelehrten Dr. Samuel Hahnemann entwickelt wurde. Seither wurde sie von vielen Ärzt*innen und Heilpraktiker*innen auf der ganzen Welt weiterentwickelt. Schon Hahnemann damals hatte erkannt, dass an Krankheit und Gesundheit immer der ganze Mensch beteiligt ist und seine Heilkunst entsprechend gestaltet. Der Leitspruch "similia similibus curentur" – "Ähnliche mögen mit Ähnlichen geheilt werden" verdeutlicht den Wirkzusammenhang: Die Heilmittel werden nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt, da dies die entsprechenden Selbstheilungskräfte aktiviert. Dies geschieht nach einem raffinierten System und hat mit größter Sorgfalt zu erfolgen. Anschließend wird die ermittelte Arznei (in der Klassischen Homöopathie immer Einzelmittel) in kleinsten Dosen nach einem weiteren ausgeklügelten System verabreicht. Diese regt im Folgenden den ganzen Menschen an, sich in Richtung ganzheitlicher Gesundheit zu bewegen. Entgegen vielen Behauptungen, weisen wissenschaftliche Studien (auch Doppelblind!) auf die Wirksamkeit dieser Heilmethode hin. Allerdings fehlen großangelegte Studien, die allen Kriterien der evidenzbasierten Medizin entsprechen. Deshalb erkennt die deutsche Schul-Medizin Homöopathie nicht an. Man weiß auch bis heute nicht, wie die Homöopathie konkret wirkt. Neueste Studien zeigen anscheinend, dass Nanopartikel der Ursprungssubstanz daran beteiligt sein könnten.
Vorgehensweise:
In der Klassischen Homöopathie gibt es zwei grundlegende Herangehensweisen:
Die akute Behandlung:
Wie der Name schon sagt, bezieht sie sich auf akute Probleme und Erkrankungen, welche in der Regel nicht älter als zwei Wochen sind. Diese Behandlung bedarf einer kurzen Anamnese und einer engmaschigen, aber meist unaufwändigen Begleitung bis zur Abheilung innerhalb weniger Tage oder Wochen oder zur Überverweisung an eine weiterführende Behandlung, falls dies notwendig sein sollte. Die Klassische Homöopathie kann den Heilungs-Verlauf von Infekten und Verletzungen, sowie von seelischen Verstimmungen bezüglich der Heilungszeit und der Belastung durch die Symptome sehr positiv beeinflussen. Die Behandlung bestimmter Infektionskrankheiten ist Heilpraktiker*innen jedoch nach dem Infektionsschutzgesetz verboten. Suchen sie in diesem Fall bitte eine Ärztin/einen Arzt auf.
Die chronische Behandlung:
Diese Behandlung bezieht sich auf Beschwerden, die bereits mehrere Wochen, Monate, Jahre oder sogar ein Leben lang bestehen oder immer wiederkehren. Sie bedarf einer umfassenden Anamnese, die bis zu zwei Stunden dauern kann. Anschließend wird nach einer ausführlichen Auswertung ein Mittel gewählt, das entweder einmal oder regelmäßig über Wochen genommen wird. Diese Behandlung kann schnell wirken, sich aber schon auch mal über längere Zeit hinziehen. Häufig gibt es in diesem Feld herausragende Erfolge sogar bis zur vollständigen Heilung langwieriger und schwerwiegender Probleme, was aber natürlich nicht garantiert werden kann.
Erfahren Sie in einem kostenlosen Orientierungsgespräch wie Ihr eigener individueller Heilungsweg aussehen könnte.
Rufen Sie mich einfach an: 08152-3046814 oder 01556-1929749.
Bitte beachten Sie:
Bei akuten und chronischen Krankheiten können meiner Erfahrung nach Schulmedizin und Klassische Homöopathie häufig zum Wohle der Menschen zusammenarbeiten bzw. sich hilfreich ergänzen.
Bitte setzen Sie keine von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verordneten Medikamente und Anwendungen ohne Rücksprache mit diesen ab.
Heilungserfog kann nicht garantiert werden.